Erlebnis mit Hund

Spaziergang mit Hund

Ein Spaziergang in der freien Natur oder ein Besuch mit Hund macht Lebensfreude und gibt das Gefühl lebendig, dazugehörig und angenommen zu sein. Der Kontakt mit dem Tier kann je nach Zielsetzung der Intervention vielseitige Wirkungen haben. Die Spaziergänge finden in der Regel bei jeder Witterung statt. Hilfsmittel wie ein Rollstuhl sind kein Hindernis.  Loula legt sich auch sehr gerne zum Kuscheln zu den Menschen ins Bett.
Arbeitsweise: Erstgespräch, Ziele der TGI festlegen,  mündliche oder schriftlich Rückmeldung an Angehörige oder Betreuungsverantowortliche

Begleitung zu Terminen

Es gibt Situationen im Leben die Angst machen, vielleicht verbunden mit negativen Erinnerungen, bei Trauma Erfahrungen, Demenz, sozialer Phobie, Mobbing, usw. Die Begleitung eines Hundes vermittelt hierbei Sicherheit, steigert das Selbstvertrauen, beruhigt, erdet. Die Termine können vielseitig sein, so z.B. ein Arzttermin, ein Gerichtstermin, zur Therapie, zur Schule, im Rahmen des Besuchsrechts uvm. Damit die Person Vertrauen zur Hündin Loula aufbauen kann, sind in der Regel 1-3 Kennenlernkontakte sinnvoll.
Arbeitsweise: Erstgespräch, Ziele der TGI festlegen, Kennenlernkontakte, mündliche oder schriftliche Rückmeldung an Angehörige oder Betreuungsverantwortliche

Entlastung von Angehörigen

Die Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz, mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen oder im Sterbeprozess ist für Angehörige häufig eine grosse Herausforderung. Der eigenen Gesundheit wird oft zu wenig Beachtung geschenkt und Burnout kann schnell auftreten. Gerne unterstütze ich Angehörige in der Pflege und Betreuung ihrer Liebsten sowohl stundenweise, halbtags, oder auch nachts.
Arbeitsweise: Abklärungsgespräch, Erstellung eines Pflegeplanes, auf Wunsch schriftlicher Pflegeverlauf