Erlebnis mit Huhn

Hühner gelten als sehr soziale Tiere, die den Kontakt mit Menschen geniessen. Sie sind empathisch und können verschiedene Emotionen, wie z.B. Trauer, wahrnehmen und entsprechend reagieren. Ihre Anwesenheit hilft Menschen die zu Ängsten neigen, sich ruhiger und gelassener zu fühlen. Therapiehühner verringern nachweislich Isolation und Einsamkeit – beides Hauptursachen für psychische Erkrankungen. Wer Hühner kennt weiss auch, wie lustig sie sein können. Sie sind nicht nur unterhaltsam, sondern können Lachen auslösen, das sich positiv auf die Gesundheit auswirkt und verbale Kommunikation unter Menschen fördert. Ein Huhn zu beobachten lässt uns staunen, atmen und den Stress des Alltags auflösen.

Tiergestützte Interventionen im Hühnerstall

TGI im Hühnerstall sind vor allem für Kinder, Jugendliche und Menschen mit psychischen Problemen geeignet. Das Beobachten, Versorgung und Reinigung von Stall und Gehege sowie unterschiedliche Interaktionen mit den Tieren lässt uns im Hier und Jetzt sein und alle Probleme vergessen. Die Tiere sind auf unsere Versorgung angewiesen und warten aufgeweckt mit viel Begeisterung auf die Fütterung. Ein frisches Ei im Nest vorzufinden ist ein grosses Geschenk.
Arbeitsweise: Erstgespräch bei der Klientel oder in der Institution, Wirkungsziel der Intervention und Termine festlegen, Besuch im Stall in Kriens, mündliche oder schriftliche Rückmeldung an Begleitperson oder Institution.

Tiergestützte Intervention in der Institution

Ein Besuch von den drei Seidenhühner in der Institution ist ein Glücksmoment sowohl für Klienten als auch für die Angestellten. Sie reisen im Weidekorb an und freuen sich auf eine feine Zwischenmahlzeit an einem neuen Ort. Vor der Kontaktaufnahme mit Lotta, Sissi und Frau Holle wird den Klienten Wissen über die Hühner und zu ihrer Lebensweise vermittelt.
Arbeitsweise: Vorgespräch mit der Leitung der Institution und Besprechung des Ablaufes der TGI. Klienten und evtl. anwesende Angehörige werden vorausgehend von der Institution über den Einsatz informiert. Die maximale Anzahl der Teilnehmer:innen beträgt 3-6 Personen. Eine Mitarbeiterin der Institution ist während der TGI anwesend. Je nach Zielgruppe werde ich von einer freiwilligen Person unterstützt.

Tiergestützte Intervention zu Hause

Meine drei Seidenhühner eignen sich auch für individuell abgestimmte Einzeleinsätze bei der Klientel zu Hause. Die Hühner fühlen sich überall in der Wohnung wohl, am Boden, auf einem Tisch oder auch direkt im Bett der Klienten. Die Hühnerschar kommt immer zusammen als Dreiergruppe zu Besuch, da das Fehlen eines Huhnes zu grossem Stress für die gesamte Gruppe führen würde.
Arbeitsweise: Vorgespräch bei der Klientel zuhause, Festlegung des Wirkungsziels, des Ablaufs und Termine der TGI. Hausbesuche sind ab 3 Einsätzen möglich.