Hund und Halter

Beratung bei schwierigen Alltagssituationen

Die Beobachtung des Hundes und des Halters steht in der Abklärungsphase im Vordergrund. Dies beinhaltet eine umfassende Problemanalyse. Wenn wir wissen wie Hunde mit uns und ihren Artgenossen kommunizieren gibt uns dies die Möglichkeit, Alltagssituationen immer besser einschätzen und auch gestalten zu können. Der Halter lernt seinen Hund lesen und erkennt die Zusammenhänge zum unerwünschten Verhalten. Eine Verhaltensänderung des Hundes setzt eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Halter und Hund voraus. In der Beratung und im Training stehen sowohl die Mensch-Hund-Beziehung, als auch die Erziehung über Motivation und Freude im Zentrum.
Arbeitsweise: Erstgespräch. Abklärungsphase vor Ort. Trainingsplan erstellen. Begleitung in den Übungssituationen vor Ort, laufende Rückmeldungen zum Trainingserfolg.

Beratung vor dem Kauf eines Hundes,
auch aus dem Tierheim oder Tierschutz

Ein Hund lebt ca. 8-16 Jahre. Es macht Sinn sich zu fragen, welcher Hund passt zu mir, zu meiner Wohnsituation, zu meinen Interessen, zu meinem Umfeld, zu meiner Arbeitssituation? Eine Katze ist im Haus, kommt das gut? Vielleicht haben Sie schon einen Hund und möchten einen Zweithund? Welcher Hund passt? Auf was muss beim Einzug geachtet werden?
Einem Hund ein Zuhause zu geben bedeutet auch ihn artgerecht zu halten, erziehen, zu betreuen und ihm zu helfen, sich in unserer komplexen Menschenwelt zurechtzufinden.
Arbeitsweise: Hausbesuch, Beratung zum Hundekauf in Bezug auf die persönliche Lebenssituation. Auf Wunsch Begleitung bei der Abklärung des Hundes im Tierheim.

Spiel

Spiel ist Beziehung. Spiel ist viel mehr als wildes Herumrennen und Springen. Hinter echtem Spiel stehen immer Absprachen und Verständigungen der Spielpartner*. Sie begegnen ihrem Hund ohne Spielzeug und Futterbeutel.
Arbeitsweise: Nach den Merkmalen «Das Leitwolf Spiel» von Mirko Tomasini*.
Kurs auf Anfrage.